Freitag, 29. Juli 2016

Komm mit, wir spazieren los

Dort hinten in der Mitte  auf dem Höferhof starten wir.

Blumenstück bei unserem Nachbarn

Die Linden in der Allee blühen
Ein Schmetterling labt sich

E
Am Wiesenrain

Fingerhut

Gänsefamilie und ein Reiher


Es geht in den Wald

Am Waldbach

Wen sehe ich denn da?

Der Wald wird durchforstet

Waldbeeren am Wegesrand

Ein Rehlein?

Herrchen will mich zu Frauchen schicken

aber ich habe Besseres zu tun

fleißig

Waldwiese

Ich warte darauf, dass wir weitergehen


bunte Vielfalt auf der Waldwiese

Waldwiese

Es grünt so grün...

Wolken über der Wiese

Am Wegrand

Auf dem Weg zum Eicken

Blick über das Maisfeld

Komposition am Hang

Verwildert

Kierspe

Einzelne Wolke über dem Dorf

Montag, 25. Juli 2016

Am Bauzaun




Hast Du schon mal beobachtet: immer wenn irgendwo ein Bauzaun steht, dann stehen mit Sicherheit Männer davor und schauen dem Fortschritt der Baumaßnahme zu.

Heute fing Frauchen uns am Bauzaun ein. Als wir sie sahen, trollten wir uns... Hihihi.

Ich mache Dir jetzt mal ein Vergnügen und veröffentlichen das wundervolle Gedicht von Frauchens Dichterkollegen Edmund Ruhenstroth aus Gütersloh. Er schreibt so lustige Gedichte und wurde schon mit vielen Preisen ausgezeichnet. Frauchen darf dieses Gedicht veröffentlichen, hat er gesagt:

Das Loch im Zaun oder: "Zaungäste"


 

                            © Edmund Ruhenstroth

 

 

                                   Zaungäste

 

                                   Hat man den Wunsch und möchte bau`n,

                                   braucht man als Erstes einen Zaun      

                                   und zweitens, in der  Bretterwand

                                   ein Guckloch, das mit Sachverstand,

                                   in Augenhöhe angebracht,

                                   und so den Durchblick möglich macht,

                                   dass man den Bau von Anfang an

                                   als Zaungast gut verfolgen kann.

 

                                   Hier treffen wir uns Rentner täglich,

                                   so kurz nach zehn, wenn eben möglich

                                   wir gucken und sind fasziniert,

                                   was hinter diesem Zaun passiert,

                                   betrachten alles ganz genau

                                   in dieser Freiluft-Tagesschau.

                                   Und darum ist die Bretterwand

                                   als Rentner-Kino auch bekannt.

 

                                   Der Zaun mit Loch, der ist nicht nur 

                                   ein Rentnertreff, der hat Kultur.     

                                   Man tauscht sich aus und diskutiert

                                   was in der Nachbarschaft passiert

                                   Wie geht`s der Gattin und  den Kindern,

                                   wie kann ich meinen Fußpilz lindern,

                                   wem ging zuletzt die Puste aus,

                                   und liegt derzeit im Krankenhaus,

                                   wie hälst du`s mit der Müllvermeidung

                                   der neue Nachbar lebt in Scheidung,

                                   der alte Plümer war verletzt

                                   und heute wird er beigesetzt.

                                   Wo fährst du denn im Winter hin ?

                                   Du bleibst zu Haus, macht keinen Sinn,

                                   mit Rücksicht auf den kalten Hintern

                                   werd ich im Süden überwintern.

                                   Bei dieser Nachrichten-Verbreitung

                                   erfährt man mehr, als aus der Zeitung.

                                   und stets das Neueste, was man hört,

                                   nur schade, dass der Baulärm stört.

 

                                  

 

 

 

 

                                   Natürlich wird auch resümiert,

                                   was in der Politik passiert,

                                   und was so in Berlin geschieht,

                                   was man beschließt  und uns noch blüht

                                   und wer von den Parteigenossen

                                   denn wohl den letzten Bock geschossen,

                                   und wer sich jetzt  ins Fäustchen lachte,

                                   weil er sein Geld ins Ausland brachte

                                   und blieb bis heute unerkannt,

                                   ist fürs System nicht relevant.

 

                                   Wir sparen nicht mit Kommentaren,

                                   denn schließlich sind wir schon bei Jahren,

                                   obwohl es heißt, dass alte Knaben,

                                   politisch wenig Ahnung haben.

                                   Wir Rentner wollen nichts verwässern,

                                   wir möchten nur die Welt verbessern

                                   mit der es nicht zum Besten steht,

                                   wir wissen nämlich wie das geht,

                                   das Pech ist nur, aus uns`rer Sicht,

                                   wir möchten, doch man lässt uns nicht.

                                  

                                   Das alles wird in diesen Wochen

                                   am Bauzaun intensiv besprochen.

                                   Da gab es herrliche Momente,

                                   ach, wenn der Bauzaun reden könnte.

 

                                   Doch nun ist alles jäh zerflossen,

                                   das Rentnerkino ist geschlossen

                                   und ganz egal, wohin man schaut,

                                   der Zaun, samt Loch, ist abgebaut.

                                   und nicht mehr gegenwärtig.

                                   das neue Haus ist  fertig.

 

                                   In aller Eile wird ergründet

                                   wo sich der nächste Zaun ( mit Loch ) befindet,

                                   und dann wird quasi über Nacht

                                   ein neues Kino aufgemacht.

                                   Wer heute fehlte und pausiert,

                                   wird telefonisch informiert.

                                   Ich kann beruhigt nach Hause geh`n

                                   bis morgen dann  -  so kurz nach zehn.


Samstag, 23. Juli 2016

Sommereinladungen

Ich bin kein Streifenhörnchen

Der Tisch wurde liebevoll gedeckt



Leckere Speisen



Einladungen zur Sommerzeit mit leckeren Speisen machen den Sommer auch auf dem Tisch bunt.

Donnerstag, 21. Juli 2016

Ins Kühle Nass




Wie gut, dass in vielen Innenstädten die Brünnlein fließen, so habe ich doch die Gelegenheit meine Füße zu kühlen. Und immer wieder kommen große und kleine Kinder, um mich zu sreicheln. :-))

Mittwoch, 20. Juli 2016

Gipsy Schnitzel




Wir bekamen, wie in jeder Woche den Speiseplan für den Quicklunch eines Restaurants zugesandt.
Als Frauchen noch berufstätig war, griff sie in ihrer Mittagspause gern darauf zurück.

Heute mussten wir schmunzeln: hat man extra für mich ein Menü auf die Speisekarte gesetzt?
Das wäre ja superlieb und dann müsste ich mal genau überlegen, ob ich Frauchen dazu überreden kann, es zu kosten.

Dienstag, 19. Juli 2016

Im Kleingartenverein





Ein Leuchtturm mitten im Grünen


Ich warte m Grillstand

Herrlichen Blütenpracht


Ein Gartenrefugium


bisher unbekanntes Lauch
Der Kleingartenverein feierte sein Sommerfest. Da eine Freundin dort Vorsitzende ist, haben wir einen Besuch gemacht.

Wunderbare Gärten voller Blütenpracht und herrlichem Gemüse konnten wir bewundern. Dass es auch einen Imbiss und ein leckeres Getränk gab, erfreute nicht nur Herrchen.

Es gibt ein lustiges Buch, das Frauchen beim Lesen zum Lachen brachte: "Mein Leben im Schrebergarten". Wladimir Kaminer hat es geschrieben.

Montag, 18. Juli 2016

Geburtstagsgruß




Heute traf ein lieber Geburtstagsgruß von meiner lieben Patentante und ihrer Schildkröte "Tröte" (die aber Muschi heißt) ein. Vielen, herzlichen Dank, liebe Erika und Tröte!

Sächsin oder Sauerländerin

Kiersperin? Weidensdorferin?


Ich lebe mehr als mein halbes Leben in Kierspe im Sauerland.
Geboren wurde ich in Weidensdorf  (Sachsen) als Kasiopeia's Xpensiv Thing. Toller Name, oder?
Nun, Gipsy heiße ich umganssprachlich. Was verbindest Du mit Xpsensiv Thing und was mit Gipsy?
Frauchen sagt, dass ich schon ein ganz besonderes Hundemädchen bin und für sie sowieso die allerhübscheste Airedale-Hündin. Aber das sagt ja jedes Frauchen von ihrem Tierchen, oder?

Aber sag mir: bin ich nun eine Sächsin? Oder eher eine Sauerländerin? Eine Weidensdorferin oder Kiersperin?

Frauchen sagt, das sei egal, denn ich würde in Wirklichkeit mitten in ihrem Herzen wohnen!

Samstag, 16. Juli 2016

Geburtstag

Mein Geburtstagstisch




Was hab ich denn bekommen?



Eine Biene - für mich Super-Biene!


Ins Körbchen in Sicherheit gebracht

Ich schaue, ob das Frühstück fertig ist.

Wann gibt es Frühstück?


Ich warte auf Frauchens *Fütterhand*

Nun mach schon, Frauchen!


Meine liebste Freundin kommt zum Geburtstagsbesuch



 

Glücklich




Ich werde beschmust

 






Und noch ein Geschenk von unseren Freunden!
 
Impressionen meines Geburtstages
Es war für uns alle ein schöner Tag!