Freitag, 4. Februar 2011

Rennen!

Ich habe Cooper wieder getroffen und seinen Bruder Buddy. Dieses Mal hat der gebuddelt und Cooper ist mit mir um die Wette gelaufen. Frauchen sagte, dass ich ganz schön viel Speed drauf hatte und sehr windschnittig um die Kurve raste. Das macht auch wirklich richtig gute Laune!

Mit Herrchen und Frauchen unterwegs





Wenn wir zu dritt spazieren gehen, ist unser Rudel komplett: Herrchen, Frauchen und ich.
Natürlich gehören zum erweiterten Rudel noch weitere, eben unsere engsten Verwandten und Freunde.
Aber so ein Spaziergang zu dritt ist schön: da bin ich Mittelpunkt!

Wir haben dann Sterne auf der Talsperre entdeckt. Aber ich durfte nicht nachschauen, wie sie wohl entstanden sind!

Donnerstag, 3. Februar 2011

In Hagen


Gestern hatten Frauchen und ich in Hagen zu tun.
Zuerst in Hagen-Wehringhausen, einem Stadtteil, in dem viele Häuser Jugenstilfassaden haben. Dort tagt stets der Autorenverein, in dem Frauchen 2. Vorsitzende ist.
Danach hatten wir im Kulturamt in Hagen etwas zu erledigen. Und das ist genau neben dem Osthaus-Museum, in das Frauchen so gern geht. Sie ist dann auch hineingegangen. Ich hab etwas im Auto gewartet. Frauchen sagt immer, dass Hagen ihr literarisches Wohnzimmer ist. Und was macht man im Wohnzimmer manchmal: .... ???? ...... Kaffee trinken :-))) Ja und dann...... dann sind wir ins Museumscafé gegangen und haben eine Latte Macchiato getrunken. Ich hab den Keks bekommen. Claro.

Danach mußte ich wieder herhalten: Fotoshooting! Wie hätte es auch anders sein können?! Als der Auslöser der Kamera klickte, bin ich aufgestanden. Aber dieses Mal mußte ich mich wieder setzen. Ich hab dann demonstrativ weggeschaut oder lustlos in die Kamera.
Das ist mein sanfter Protest.

Aber weil Frauchen so glücklich war, fand ich es dann doch auch richtig schön!
In Hagen waren Plusgrade und nirgendwo Schnee. Aber in unserem Heimatstädtchen waren es 2 Grad minus und natürlich liegt hier Schnee. Und der Weg hierhin war in Nebel getaucht.

Mittwoch, 2. Februar 2011

Backwerk



Wie findest Du das Rezept?:

Bellas Mandel- Cantuccini

200 g Maismehl
100 g gehackte Mandeln
1 Ei
1 EL Honig
1 EL natives Olivenöl extra
1 EL Rübenkraut
Wasser nach Bedarf

Teig in einer Rolle 1 Std. ruhen lassen.

Danach Teigrolle in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden, auf das Blech legen.Im 180 Grad heißen Backofen ca. 30 Minuten backen. Danach im ausgeschalteten Backofen trocknen lassen.


Da läuft Dir sicher das Wasser im Mund zusammen. Mir auch...

Das Geheimnis ist, dass das Rezept aus dem Buch "Sitz! Platz" Plätzchen - Backen für Hunde" von Ingeborg Pils, stammt und ausschließlich für mich Vierbeiner ist. Das Buch hat Bine Frauchen geschenkt und wir haben uns ganz toll darüber gefreut!
Frauchen hat die Zutaten schon gekauft und bald backt sie mir diese Plätzchen! Toll, oder? Ich würd Dir auch ein Plätzchen abgeben, wenn ich noch eins übrig halten würde. Aber ich glaube kaum, dass eins übrig bleibt :-))) Also kann ich mich getrost in meinem Sessel zurücklegen. Hast Du gesehen, wie lasziv ich mein Pfötchen auf den Hocker gelegt hab? Wie eine Diva!

Dienstag, 1. Februar 2011

Ein Kreuz mit den Gänsen







Von den Gänsen hab ich Dir ja schon mal erzählt. Manchmal gehen wir morgens bei ihnen vorbei.
Sie schnattern immer ein "Willkommen", denn im Sommer füttert Frauchen sie mit Gras. Das wissen sie genau. Und das weiß ich auch genau. Und bin stocksauer: das ist MEIN Frauchen. Und das hat nicht fremde Gänse zu füttern! Und fremde Gänse haben mein Frauchen nicht willkommen zu heißen! Da bin ich total eifersüchtig. Wenn ich die Gänse schon höre, drehe ich auf. Rase auf den Zaun zu. Und weil ich nicht durch den Zaun hindurch kann, habe ich letztes Mal vor Wut an der Pflanze davor herumgerissen. Da hat Frauchen auch noch geschimpft. Und dann hat sie gesagt, dass die Gänse im Winter viel farbenprächtiger seien. Also!! Wie kommt die auf so einen Schwachsinn! Gänse bleiben Gänse, ob mit rotem Schnabel oder gelben Schnabel oder kariertem Schnabel! An ein schönes Airedalemädchen wie mich kommen die doch nie heran. Und das sollen die sich mal merken: Das ist und bleibt einzig und allein mein Frauchen! Und das soll Frauchen sich auch merken!!!!

Montag, 31. Januar 2011

Immer unterwegs






Bei dem schönen Winterwetter hält uns nichts mehr im Haus. Frauchen und ich sind viel in der Natur unterwegs. Das macht einfach ganz viel Freude. Gestern war Herrchen mit dabei. Das war besonders schön.
Bei unserem Samstagsspaziergang kamen wir an einem Bauernhof vorbei. Impressonen habe ich Dir mitgebracht.

Sonntag, 30. Januar 2011

Spaziergang


Wie oft führte uns der Weg zunächst zur Isenburg, dann weiter in den Wienhagener Wald und dieses Mal eben noch viel weiter: nämlich in einem großen Bogen auf einem anderen Weg zurück. Das letzte Bild entstand im letzten Drittel des Spaziergangs. Man blickt auf Kierspe und weiter Richtung Lüdenscheid und was dahinter liegt. Welche Stadt in Frauchens Innern erschien, weiß ich aber nicht :-))
***
Gestern war ein Bilderbuch-Tag! Die Sonne schien schon frühlingshaft warm. Ebenso wie die Schneeglöckchen, die schon kräftig treiben, zog es uns ins Licht. Wir haben einen langen Spaziergang gemacht, die Sonne genossen, den Schnee, der in allen möglichen Farbfacetten funkelte. Herrlich! Und es war in der Sonne so warm, dass ich keinen Mantel anziehen mußte. Das Autothermometer zeigte 10 Grad plus an. Aber Frauchens Auto hatte sich auch von der Sonne bescheinen lassen. Es war bestimmt viel kälter, aber wir haben es nicht gespürt.
Später zeige ich Dir Stationen des Spaziergangs, der uns eine Weitsicht bot bis in fremde Orte. Frauchen verfiel wieder in Kindheitsträume und träumte sich in fremde Städte, fremde Straßen, Häuser, Cafés, die schemenhaft und sehr real leicht im Schimmer der Ferne auftauchten. Ein Foto zeige ich gleich schon. Aber Frauchen muss jetzt Frühstück machen und dabei bin ich sehr wertvolle und unentbehrliche Ratgeberin. Passe genau auf, dass sie auch einen Teller für mich auf den Tisch stellt, auf dem mein Leberwurstbrot geschmiert und kleingeschnitten wird, bevor er auf das kleine Beistelltischchen gestellt wird. Darauf liegt ein Tuch, damit der Teller nicht rutscht und dann frühstücke ich!

Samstag, 29. Januar 2011

Noch mehr Fotos

Speakers Corner








Speakers Corner


Gestern sind Frauchen und ich zu unserer Lieblingstalsperre gefahren. Das hatten wir schon sooo lange nicht mehr gemacht, denn dort ist auf den Wegen kein Winterdienst. Bei dem hohen Schnee, den wir hatten, wäre kein Durchkommen gewesen. Aber gestern, da klappte es! Die Sonne lachte vom Himmel. Aber es war ein sehr kalter Wind, so dass ich meinen Mantel angezogen bekam. Und da wir vergessen hatten, mein Halsband umzulegen, mußte das Anschnallgeschirrchen darüber bleiben, damit Frauchen die Leine befestigen konnte. So hatte ich es muckelig warm.
Wir haben uns so gefreut, dort zu gehen, dass ich gehüpft bin, wie ein übermütiges Fohlen. Und das immer und immer wieder. Und Frauchen hat leise gesungen - so glücklich waren wir.
Wir haben alte Bekannte getroffen und neue (Hunde-)Bekanntschaften gemacht. Eine Einbuchtung hat Frauchen nun zu ihrer "Speakers Corner" erklärt und dort - da keine Spaziergänger weit und breit zu sehen waren - ein Gedicht rezitiert.

Und dann haben wir noch die Bank am See für Gerhard fotogafiert und unsere Sommerbänke, liebe Britta :-)))

Als uns am Ende des Spaziergangs der Anruf eines sehr lieben Freundes erreichte, der auf dem Heimweg bei uns eine Latte Macchiato trinken wollte, sind wir hurtig nach Hause gefahren und waren genau 1/2 Minute vor ihm dort :-)))

Wenn das nicht gepaßt hat!!!!

Freitag, 28. Januar 2011

Prinzessin


Frauchen sagte nur: "Kleine Prinzessin", als sie mich in meinem Körbchen zwischen den Bällen residieren sah und lächelte :-)))