Sonntag, 19. Mai 2013
Im Abendlicht
Heute mußte ich wieder posieren - im Abendlicht bei dem blühenden Apfelbaum!
Wenn es Frauchen Freude macht, dann spiele ich bis zum ersten Klicken des Fotoapparates mit!
Freitag, 17. Mai 2013
Endlich fertig
![]() |
Ich bewache das Auto und die Pflanzen |
![]() |
Ich schreite zur Arbeit |
![]() |
Die Wurzeln eines alten Strauches lassen sich gut schreddern :-)) |
![]() |
Herrchen macht den letzten *Feinschliff* |
![]() |
Blümchen... |
![]() |
Nun kann das Efeu wachsen |
![]() |
Fertig - und Frauchen glücklich |
Nachdem der Grabstein ja nun auf dem Grab von Frauchens Zwilling steht und auch die Grablampe, konnten wir heute das Grab endlich bepflanzen. Frauchens Zwilling hatte sich Efeu gewünscht. Herrchen, Frauchen und ich haben es gemacht, obwohl die Eisheiligen sich mächtig ins Zeug legten und Nieselregen tropfte. Als wir alles fertig hatten, war Frauchen richtig glücklich und zufrieden. Das freut wiederum Herrchen und mich.
Meine liebe Patentante wird das sicher auch sehr interessieren, wie es nun aussieht. Schau, Deine Schale steht links.
Und der zweite Zwilling von Frauchens Zwilling kann auch schauen. Das ist nämlich so eine Sache: Frauchens Zwilling hatte nämlich noch einen Zwilling, den er sich im Leben gesucht hatte und mit dem er sich ganz, ganz gut verstand. Wenn Du, lieber zweiter Zwilling das liest, dann weißt Du, dass Du gemeint bist :-))))
Mittwoch, 15. Mai 2013
Montag, 13. Mai 2013
Abschied
![]() |
Alle schauen nach dem Zug - nur ich nach meinem Frauchen. |
Abschiede sind etwas Schlimmes - das merke ich immer wieder.
Frauchen hat vor gefühlten 1000 Jahren mal darüber ein Gedicht geschrieben:
"Abschied ist wie Sterben",
sagt man.
Als Dein Zug den Bahnhof verließ,
wartete ich vergebens
auf dieses Sterben,
als mein Zug in die andere Richtung fuhr,
starb ich auch nicht.
Als ich am nächsten Morgen erwachte,
fühlte ich mich endlich tot.
(c) Annette Gonserowski
Und gestern war wieder ein Abschied. Unsere Freunde fuhren zurück nach Berlin.
Und wieder tat er weh. Ich hab es genau gefühlt.
Sonntag, 12. Mai 2013
Zugegeben
![]() |
Oftmals letzter Weg |
![]() |
Der Friedhof der Zwangsarbeiter/innen |
![]() |
Inmitten Gräber und Blumen |
![]() |
Schau, da stimmt was nicht!! |
![]() |
Nachdenklich - was ist es wohl? |
![]() |
Der Name wurde falsch geschrieben!! |
Ich geb's ja zu: wir sind schlampig im Posten! Nicht jeden Tag erzähle ich Dir etwas.
Das hatte zumindest in den letzten Tagen einen Grund. wir hatten Besuch.
Aber dennoch waren wir bei Frauchens Zwilling. Der Grabstein steht jetzt wieder und wir können beginnen, das Grab herzurichten.
Aber oh Schreck: der Name von Frauchens Zwilling wurde falsch eingraviert!!!
Donnerstag, 9. Mai 2013
Keine Zeit
Kennst Du das: keine Zeit zu haben?
Ich bin jetzt den ganzen Tag mit Herrchen draussen. Wir werkeln ums Haus herum. Er sägt auch Holz - ich trage es fort. Zugegeben, nicht immer zu Herrchens reine Freude. Aber keine Sorge: er schimpft nicht.
Wir gehen auch im herrlichen Frühlingswald spazieren. Mit Frauchen, denn die muss ja die Fotos machen.
Montag, 6. Mai 2013
Das güldene Prinzessinnen-Täschchen
Kürzlich kaufte Frauchen sich einen neuen Mascara. Ja, genau den, der keine Allergie hervorruft.
Sie bekam dazu noch ein *güldenes* (smile) Täschchen geschenkt, ein Fläschchen Tinktur, eine Duftprobe für Herrchen, eine Probe einer Gesichtscreme. Als sie das alles in der Tasche des Parfümeriegeschäftes im Flur abstellte, hab ich mal richtig nachgeschaut, was denn für mich darin war. Du glaubst es nicht: NICHTS!!! Unerhört, oder? Frauchen hat das dann auch leid getan und mir das goldene Täschchen angeboten. Gold - das kann ja eigentlich auch nur für mich Prinzessin sein!
Sonntag, 5. Mai 2013
Samstag, 4. Mai 2013
Freitag, 3. Mai 2013
Vorher
Auf dem Weg zur Café- Eröffnung merkten meine Lieben, dass ich Durst hatte. Sie hatten mich nämlich direkt an meiner Lieblingswiese aufgegabelt, auf der ich mit dem Kater Joschi sehr gerne bin. Da haben sie rasch an der Talsperre angehalten. Ich hab getrunken und ein Bad genommen. Da war ich zwar nicht mehr richtig stadtfein, aber ein schönes Airedalemädchen kann das auch nicht häßlich machen :-))
Donnerstag, 2. Mai 2013
Caféhaus
Sicher weißt Du mittlerweile, dass Frauchen und ich große Anhänger der Caféhauskultur sind.
Herrchen haben wir auch schon angesteckt.
Darum sind wir heute zur Eröffnung des neuen Cafés von Bekannten gefahren.
Es hat sich gelohnt.
Es war nicht nur ein Experte aus Wien dort, der in die hohe Kunst der Caféhauskultur einwies, Frauchen fühlte sich auch durch seine Sprache in ihre Lieblingsstadt Wien versetzt. Das schöne Ambiente trug natürlich auch dazu bei.
Dienstag, 30. April 2013
Unterwegs mit einem Freund
Ich habe Cooper wiedergetroffen! Wie schön!
Wir nahmen es zum Anlass, erst einmal gemeinsam über die Wiese zu düsen und und anschließend einen Überblick zu verschaffen.
Freunde zu haben ist wundeschön, das sagt auch Frauchen.
Montag, 29. April 2013
Äffchen
Frauchen sagt, dass ich manchmal ein Äffchen bin.
Heute auch wieder, denn als ich fotografiert werden sollte, stieg ich gähnend aus meinem Körbchen.
Sonntag, 28. April 2013
Unterwegs
Samstag, 27. April 2013
Spaziergang
Manchmal gehen Frauchen und ich allein spazieren. So richtig wie zwei Freundinnen. Frauchen weiß immer genau, was ich möchte und glaube mir: zu 99 % werden meine Wünsche erfüllt.
So ahnte sie, dass ich gern um die Talsperre gehen wollte und dann natürlich auch ins Wasser hinein.
Das haben wir gemacht. Schon als wir am Ufer der Talsperre zum Parkplatz fuhren, bin ich ausgeflippt. Hab gebellt und konnte es kaum erwarten, dass wir endlich da waren. Ich bin dann sofort ins Wasser gelaufen. Es war herrlich!
Freitag, 26. April 2013
Romantisch
Auf dem alten Teil des Friedhofs, auf dem Frauchens Zwilling ist, sind viele aufgegebene Gräber.
Das macht ihn irgendwie romantisch, sagt Frauchen. Wenn man überhaupt von romantisch reden kann. Aber irgendwie tröstlich, sagt sie. Weil überall Blumen, die einst die Gräber schmückten, blühen. Hinter mir sind zum Beispiel ganz viele Buschwindröschen zu sehen und auch andere Blümchen. Vor kurzem waren es wilde Krokusse und Schneeglöckchen, die uns ein "Dennoch" signalisierten.
Wir sind gern dort. Ist ja klar, wir besuchen den Zwilling.
Warten auf Frauchen
Heute
Heute hatte Frauchen einen Termin in Hagen. Als 1. Vorsitzende einer Autrenvereinigung passiert das schon mal. Wenn es paßt, dann begleiten Herrchen und ich sie in die Stadt, bummeln,gehen ins Café und warten dass Frauchen wieder auftaucht. So auch heute. Herrchen und ich sind an der Volme spazieren gegangen, durch die Einkaufsmeile von Hagen gebummelt und haben dann im Café, genau gegenüber Frauchens Tagungsort, auf sie gewartet. Als sie kam, haben wir noch etwas gegessen und sind dann mit dem einsetzenden Regen nach Hause gefahren. Und jetzt regnet es und es ist so kalt geworden, dass wir wieder den Kamin anzünden.
Wenn Du meinst, dass ich mißmutig in die Kamera schaue, so hast Du recht: ich hasse es, fotografiert zu werden.
Verarzten
Zum Glück ist meine Wunde verheilt. Aber damit Du einmal siehst, welch liebes Mädchen ich beim Verarzten bin, hier mal Fotos von einer solchen Aktion. Ich lege mich hin und hebe unaufgefordert das Beinchen hoch, damit Herrchen besser an die Wunde kommt!
Mittwoch, 24. April 2013
Abonnieren
Posts (Atom)