Sonntag, 22. Mai 2011
Sonntagswanderung
Heute sind Frauchen und ich um die Fürwiggetalsperre gewandert. Es waren wenige Menschen unterwegs. Das hatte seinen Grund: der Himmel hatte sich verdächtig verdunkelt, es drohte zu regnen. Aber wir haben ja eine wasserfeste Haut, sagte Frauchen und zudem macht es ihr einen Riesenspaß, den Regen auf dieser zu spüren. Triefende Haare findet sie herrlich. So haben wir den Spaziergang genossen, den Haubentaucher beobachtet, der sein Junges auf dem Rücken trug. Frauchen könnte sich auch mal ins Wasser begeben und mich auf den Rücken nehmen! Aber da sie das nicht tat, vergnügte ich mich in den Bächen, die in die Talsperre laufen, mit Stöckchen, die ich aus ihnen angelte. Solange, bis dass das Gewitter ausbrach und der Donner unheimlich in den Bergen grollte. Da bin ich eilig Richtung Parkplatz geeilt und hab Frauchen hinter mir hergezogen. Die hatte was zu halten, sage ich Dir! Ich zog ganz schön an der Leine. Das hatte man mir ja zum Glück schon nachgesagt und die anderen Bewerber haben mich deswegen nicht genommen, als ich im Tierheim war. Frauchen ließ sich schon damals nicht davon abschrecken! Aber damals hab ich ehrlich nicht gezogen! Heute haben wir die Talsperre in genau einer Stunde umrundet und das war unser Talsperren-Umrundungs-Rekord! *grins*
Samstag, 21. Mai 2011
Fußball-Legende
Meine Fußbälle und ich - das ist schon eine Legende.
Überall auf unserem Grundstück habe ich meine Fußbälle verteilt und meine Lieben müssen täglich mit mir kicken.
Sogar wenn ich schlafe, liegt ein Fußball neben mir!
Als Frauchen mich fotografierte, wurde ich wach. Da war ich sogar hellwach und hoffte auf ein Spiel im Haus. Aber dazu hat Frauchen sich noch nicht überreden lassen. Aber das schaffe ich irgendwann auch noch mal :-))))
Freitag, 20. Mai 2011
Grasernte
Gestern war ein Getöse auf der Wiese nebenan: die Bauern waren angerückt, um das Gras zu mähen.
Sie sausten regelrecht über das Land: zwei Trecker zur gleichen Zeit: der eine Bauer mähte das Gras, der andere zog es mit einem Gerät auseinander. Kaum 5 Minuten später waren sie wieder fort und arbeiteten auf der Wiese im Tal. Wenige Minuten später kam ein dritter Traktor, den fuhr die Bauersfrau. Mit der Wendemaschine wirbelte sie das Heu locker auseinander. Als am Abend die Sonne unterging, Frauchen und ich von der Terrasse aus dem Sonnenuntergang zuschauten, kam ein weiterer Trecker. Er zog das angetrocknete Gras auf Reihen. Am Steuer ein früherer Reitkollege von Herrchen und Frauchen. So standen sie kurze Zeit später am Zaun und unterhielten sich, bis die Sonne untergegangen war.Und ich hörte aufmerksam zu.
Später fuhren die Trecker vom Morgen bei Dunkelheit das auf Reihen gezogene Heu ein.
Die Bauern arbeiten im Verbund.
Frauchen war heilfroh, dass Joschi - mein Katerfreund - und ich nicht in der Zeit auf der Wiese waren, als gemäht wurde. Ich wäre sicher fortgelaufen, aber Joschi?? Wir haben es schon erlebt, dass Katzen alle Pfötchen abgemäht wurden, weil sie sich im hohen Gras geduckt hatten und keinen Fluchtweg fanden. Einmal hat Frauchen das als Kind erlebt und vor zwei Jahren geschah das auch mit der Katze einer Bekannten. Und ganz vielen Rehkitzen geht es ebenso. Darum gehen verantwortungsbewußte Landwirte oftmals vorher um das Feld und versuchen die Tiere auf- und fortzuscheuchen.
Donnerstag, 19. Mai 2011
Von meiner Patentante
Als meine Patentante kürzlich bei uns war, schenkte sie uns eine Orchidee. Die mußte Frauchen einfach mal fotografieren: sie hat 18 geöffnete Blüten und 11 Knospen!
Wenn sie mal verblüht sind, muss meine liebe Tante Erika flugs wieder kommen - oder besser vorher, damit sie die Blüten sieht!
Ich hab genau aufgepaßt, dass Frauchen sie auch richtig ins Bild setzte!
Mittwoch, 18. Mai 2011
Das muss ich mal sagen
Es hat Frauchen richtig gut getan, dass gerade die liebe Kira schrieb, dass sie alle an Frauchen denken, wenn sie gleich zum Zahnarzt geht. Und auch die Mail von Waltraud hat sie erfreut.
Das sind die schönen Seiten des Bloggens: es gibt Menschen, die lesen es und denken an uns!
Danke!
Gipsy
Das sind die schönen Seiten des Bloggens: es gibt Menschen, die lesen es und denken an uns!
Danke!
Gipsy
Ausschau
Heute halte ich nur mal Ausschau, was der Tag so bringt.
Frauchen ist heute ziemlich "rappelig", wuselt hier und dort herum. Sie hat nämlich einen Zahnarzttermin am Nachmittag - außerhalb der normalen Sprechstundenzeit: zwei Zähne bekommen eine Wurzelbehandlung und ein Weisheitszahn wird gezogen. Bißchen viel auf einmal, woll?
Montag, 16. Mai 2011
Unterwegs
Wenn Frauchen und ich unterwegs sind, machen wir oft einen Abstecher zu Orten, an denen Kunst in vielfältiger Form gezeigt wird. So haben wir heute den Rückweg von der Steuerberaterin nach Hause genutzt, um Kunst am Weg anzuschauen. Dass dabei eine Schriftstellerfreundin von Frauchen ebenfalls ein Exponat ausgestellt hat, freute uns natürlich.
Mohnblume
Bei unserem Spaziergang haben wir eine wunderschöne Mohnblüte entdeckt. Ich sollte mich daneben stellen, weil mein Halsband die gleiche, leuchtendrote Farbe hat. Ich hab mich geweigert und einfach daneben gelegt. Es war auch total warm.
Dennoch: Frauchen ließ sich nicht umstimmen und hat mich trotzdem fotografiert - weil sie fand, dass ich ebenso schön bin, wie eine Mohnblume.
In der neusten Brigitte-Women-Zeitung steht ein Gärtnerartikel über die Mohnblumen. Sehr lesenswert, sagt Frauchen. Vielleicht meint sie nach dem Lesen, dass ich eine kleine Schlafmohn-Blüte bin und dann würde es ja wieder passen, wenn ich mich daneben lege :-))))
Übrigens: Liebe Petra, mit dieser schönen Mohnblume gratulieren Frauchen und ich Dir herzlich zu Deinem Geburtstag!
Samstag, 14. Mai 2011
Fussballspielen
Am Wochenende ist Abschluss der Bundesligasaison, nicht aber meiner Fußballsaison! Im Sommer beginnt die Weltmeisterschaft im Frauenfussball. Ich muss also weiter trainieren. Ob ich wohl in's Kader berufen werde? Frauchen und Herrchen müssen täglich mit mir trainieren und dabei hat sogar Frauchen schon einige Fähigkeiten entwickelt: sie schießt den Fussball hoch, damit sie mich nicht trifft. Jeden Tag wird trainiert und ich fordere meine Lieben lautstark dazu auf. Sitze in Richtung der Terrassentür und belle. Wenn sie dann hinter mich treten, tue ich ziemlich unbeteiligt, bin aber gespannt bis in die Schwanzspitze und habe den Ball im Blick. Ja, dann geht das Fussballspiel los. Ich dribble den Ball auch oft allein über die Wiese.
Fußball macht einfach Spaß.
Aber dass Nuri Sahin Dortmund verläßt, dass tut uns doch sehr leid. Ehrlich. Er stammt aus unserer Nachbarstadt, genau von dort, wo wir oft ins Café gehen. Und da hier auf dem Land Jeder Jeden kennt, ist er uns auch nicht unbekannt :-)))
Donnerstag, 12. Mai 2011
Wassermaus
Was meinst Du: "Gibt es Wassermäuse"?
Frauchen sagte Wassermaus zu mir. Eigentlich bin ich eher ein Seehund - oder Teichhund.
Ganz meiner Abstammung gemäß. Ich annimiere Frauchen stets, dass sie mir Stöckchen ins Wasser wirft.
Wenn ich manchmal aus dem Schlamm des Ufers komme, sehr ich eher wie ein Schlammbündel aus - und fühle mich *pudel-wohl*. Dabei erscheinen die Pudel doch immer so vornehm. Ob sie überhaupt in den Schlamm gehen würden? Mir fällt dabei ein: man sieht in der letzten Zeit sehr wenige Pudel. Auch Airedales und Welsh-Terrier, und die Westies nicht mehr so oft, wie vor einigen Jahren.
Umso schöner, dass es mich gibt :-))
Abonnieren
Posts (Atom)