Mittwoch, 11. August 2010

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag


Liebe Patentante Erika,

von ganzem Herzen wünsche ich Dir alles Liebe zu Deinem Geburtstag und gebe Dir ein liebes Küßchen!
Komm recht bald wieder zu uns, damit ich Dir mein Pfötchen zum Geburtstag geben kann!
Ich vermisse Dich ganz doll und auch die Leckerchen, die Du mir immer mitbringst!

Deine Gipsy

Dienstag, 10. August 2010

Heute sind wir um meine absolute Lieblingstalsperre, die Brucher Talsperre, gewandert. Dort bin ich so gern, weil ich nach Herzenslust schwimmen darf. Schau mal. Frauchen hätte ruhig noch mehr filmen können!

Heute waren einige Hunde mit ihren Herrchen und Frauchen dort unterwegs. Auch ein Hundetrainer mit Hund und seinem Frauchen. Da ich unterwegs immer wieder geschwommen hab, überholten wir sie mehrfach. Aber ich muss sagen, dass der Hund sehr schön gelernt hat. Der Trainer sagte, dass es gut sei, dass ich so lieb bin und völlig unbeeindruckt, wenn wir Hunden begegnen. Das hat sich das Hündchen dann abgeschaut.

Rund um die Fürwigge-Talsperre




Wenn Frauchen entspannt spazieren gehen möchte, gehen wir um die Fürwigge-Talsperre.
Darüber berichtete ich ja schon einmal.
Auch ich gehe gern dort, denn ich darf immer in zwei Bachzuläufe springen und das frische Wasser trinken, das von dort in die Trinkwassertalsperre läuft.
Heute bin ich genau dort in den einen Bach gesprungen, wo dieser verschlammt ist. Da sah ich wieder *lecker* aus, wie Frauchen sagte. Aber nachdem ich in den nächsten Bach gesprungen war, sah ich wieder richtig sauber aus. Und nach meinem verbotenen Bad in der Sperre war ich wieder *stadtfein*.

Sonntag, 8. August 2010

Morgenrunde





Morgens gehen Frauchen und ich meistens einen ganz bestimmten Weg:

über die Katzenwiese nebenan.... *grins*. Die nenne ich so, weil dort Jerry-Peter und Luiza auf Mäuse warten. Von dort geht es durch eine Wohnsiedlung hinunter zum Kerspe-Bach. Da nehme ich mein Morgenbad und mache mich frisch.... denn danach geht es über die Hundewiese, wo man morgens einige und abends viele Hunde treffen kann, sofern man zur rechten Zeit dort ist.
WIR treffen zu unserer Morgenzeit hin und wieder auf Raudi und sein Herrchen Rudi. Merkst Du was... Rudi... (mm... fehlt da nicht ein Buchstabe??) und.... richtig: Raudi, seinen Schäferhund - und der ist in die Jahre gekommen. Aber immer noch sehr charmant- genau wie Rudi. *Zwinker* Wie das Treffen abgeht, das kannst Du auf den Fotos sehen.

Samstag, 7. August 2010

Im Arney

Gestern sind Frauchen und ich einen für mich ganz neuen Weg gegangen. Frauchen war ihn auch einige Jahre nicht mehr gegangen.
Als Kind war Frauchen oft dort, denn ihr Vater hatte dort ein Waldstück. Sie ist immer mitgegangen, wenn ihr Vater dort neue Bäume anpflanzte.
Aber heute - das war schon toll: wir sind auf einem Rundweg gegangen, an dem ein Waldlehrpfad angelegt worden ist. Das hab ich aufmerksam betrachtet. Wir sind auf federndem Waldboden gegangen, durch Hochwald, zwischen Sträuchern und Wiesen. Wir haben den Duft der Brennesseln geatmet, den Frauchen so lange schon nicht mehr intensiv gerochen hat. Er vermengte sich später mit dem Geruch des Silagefutters, das vom Bauernhof herüberwehte. Gerüche, die ihre Kindheit begleitet haben.
Wir sind an einer Kuhweide vorbeigekommen. Auf der gegenüber liegenden Wiese habe ich Gras gefressen. Da schaute die Kuh fasziniert zu mir herüber. Das hatte sie offensichtlich noch nie gesehen, dass ein Hund Gras frißt wie eine Muhkuh. Das sagte Frauchen nämlich immer zu mir.
Aber sag selbst: ist das Sauerland nicht ein wunderschöner Landstrich?
Roxi und Taika: wir müssen dort auch einmal gemeinsam gehen. Dort gibt es auch Bänke am Waldrand, auf denen sich unsere Frauchen setzen können und plaudern!

Freitag, 6. August 2010

Kunstverständnis


Heute hat Frauchen die Bilder, die an unseren Wänden hängen, fotografiert. Dazu hat sie sie auf den Boden gelegt, dort, wo der Lichteinfall sehr gut war. Ich hab ihr natürlich geholfen und voller Kunstverstand meine Nase dazu gesteckt. Frauchen findet solche Momente immer toll und freut sich über mich.
Ich finde es auch toll, ehrlich.

Das Bild, was Du da siehst, ist ein Meilenstein, sagt Frauchen. Es ist das erste Ölgemälde, das Claudia gemalt hat. Also ein Meilenstein auf ihrem künstlerischen Weg. Darum und weil es Frauchen so gut gefiel, haben wir es jetzt und freuen uns jeden Tag daran.

Donnerstag, 5. August 2010

Taika







Gestern hatte ich mich mit meiner Freundin Taika verabredet. Schon als wir auf den Wanderparkplatz fuhren habe ich gemerkt, dass Taika auf mich wartete. Ich hab vor Freude gebellt und gewinselt und Taika ebenso. hr Frauchen sagt, dass sie sich schion freut, wenn sie an der großen Kreuzung Richtung Parkplatz fährt und das sind noch einige Kilometer.
Gerade als wir ankamen, begann es zu regnen. Aber wir haben ja eine wetterfeste Haut und so trabten wir los. Kurz vorm Wald sahen wir ein Schild: "Heute Jagd. Betreten verboten".
Das war ein Ding! Wir sind also zur Talsperre gefahren und ein Stück drumherum gelaufen.
Wir haben andere Hunde getroffen, die begeistert waren, uns kennenzulernen. Ich hatte allerdings wenig Interesse daran, denn ich hatte viel zu viel zu tun, meine Stöckchen aus dem Wasser zu holen.
Aber das machen wir noch mal: gemeinsam um die Talsperre gehen!

Mittwoch, 4. August 2010

Kinder


Kinder lieben mich und ich bin freundlich zu ihnen. Wenn wir spazieren gehen, kommen immer Kinder und fragen, ob sie mich streicheln dürfen. Sie dürfen es und ich *ertrage* es.
Als wir in Spanien waren, umringte mich eine ganze Schulklasse.
Als Frauchen endlich hinzukam und das Foto machte, waren sie bereits schon wieder im Aufbruch, denn die Lehrerin hatte sie gerufen. Schade - einen Moment zu spät fotografiert.
"Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben", sagt man.

Dienstag, 3. August 2010

Samy


Wenn wir spazieren gehen, führt uns der Weg zunächst ein kleines Stück durch eine Siedlung.
In einem der Häuser wohnt Samy, der Perserkater. Wenn ich ihn sehe, weiß ich zunächst nicht, was das für ein Tier ist: wollig und ungewöhnlich. Aber es ist eine Katze, zumindest riecht er so.
Samy darf entgegen den meisten Perserkatzen, die ausschließlich im Haus leben, auch nach draussen. Sein Revier ist sein Garten und der Garten des Nachbarn auf der gegenüberliegenden Seite. Er sieht mich, wenn ich nahe, dann duckt er sich und oft, wenn der Wind aus der Gegenrichtung kommt, rieche ich ihn nicht einmal. Dann gehe ich vorbei. Wenn ich ihn sehe, versuche ich natürlich in aufzuscheuchen. Das geht aber nicht, weil ich im Stadtgebiet an der Leine gehe. Gestern hab ich ihn nicht gesehen, aber Frauchen. Sie hat ihn für Dich fotografiert.

Montag, 2. August 2010

Der Blaubeerstrauch und die Amseln


Wir haben einen Blaubeerstrauch. Der hängt über und über voller Früchte.
Frauchen und ich müssen schon sehr schnell sein, um einige Früchte ernten zu können. Es reifen ja nur wenige Tag für Tag. Die Vögel, bevorzugt die Drosseln und Amseln, haben beschlossen, mit seinen Früchten ihren Speiseplan zu vervollständigen. Sie fliegen in den Strauch und fressen sich richtig satt. Wir saßen gestern in Nähe des Strauches, da kam ein Amselweibchen und hüpfte um uns herum. Legte ihren Kopf schräg und schirpte uns an. Das war so, also ob sie uns hätte sagen wollen: "Ich fliege jetzt in den Busch" und das tat sie dann auch umgehend.
Wir hatten schon einmal ein Netz darüber gespannt, aber dann hatte sich eine darin verfangen und hing kopfüber. Die Vögel schwirrten aufgeregt um den Strauch herum und machten uns darauf aufmerksam. Frauchen hat die Amsel dann befreit und zum Glück konnte sie noch fliegen. Seitdem ist der Strauch den Vögeln freigegeben.

Gestern hörten wir von einem Paar, das auch so einen Strauch in seinem Garten hatte. Sie haben ihn gefällt, mit dem Argument, dass die Drosseln die Früchte fressen.
Also sag, mal, wie ist das denn?

Frauchen sagte, dass die Vögel soviel fressen können wie sie wollen. Dafür singen sie schon im dunklen März frühmorgens ein Lied. Was gibt es Schöneres, als wenn in den noch Nachtstunden ein Vogellied erklingt und man weiß: es wird Frühling und auch in diesem Jahr erwacht das Leben!

Da können unsere Amseln Blaubeeren fressen, bis sie satt sind!

Sonntag, 1. August 2010

Matsch


Wenn wir spazieren gehen, dann sause ich in alle Bäche, gleich ob sie viel oder wenig Wasser führen. Oftmals bin ich voller Matsch- das konntest Du ja schon auf einem Foto sehen.
Manchmal hab ich nur kleine Matschstiefelchen an. Aber von meiner adeligen Herkunft ist dann nicht mehr viel zu sehen. "Macht nichts", sagt Frauchen, "Wir haben Dich auch so gaaaanz lieb".

Samstag, 31. Juli 2010

Auf den Sockel gestellt


Findest Du, dass Frauchen mich auf den Sockle stellt?

Sie hat mich im Wald auf einen Baumstuken gesetzt. Der war mit Moos und Pilzen bewachsen, so dass er einen wunderschönen Sockel bildete. Dieser wurde noch viel schöner, als ich mich darauf setzte. Schau selbst....

Heute waren Frauchen und ich in der Stadt, wo eine liebe Freundin ein Fotoatelier hat. Und die hat einen Blick für Schönheit - nehme ich mal an, denn sie macht so schöne Fotos.
Und die hat heute gesagt: "Gipsy ist eine Schönheit".

Frauchen sagt das auch immer.

Freitag, 30. Juli 2010

Regenwetter


Bei Regenwetter spazieren gehen - eine von Frauchens Vorlieben und ich mach es auch gern. Man ist nahezu allein unterwegs.
So auch gestern. Wir spazierten um die Brucher Talsperre, die im Regendunst grau aussah. Ist sie bei schönem Wetter "Klein Rimini" mit vielen Menschen, die am Ufer ihre Matten und Liegen ausgebreitet haben, so war sie gestern nahezu menschenleer. Die Enten, Wasservögel und wilden Schwäne, die an der naturgeschützten Uferseite leben, schwammen in Ufernähe des ganzen Sees. Da ich keine Wasservögel jage, durfte ich in das Wasser. Dort hatte ich viel zu tun: das Gewitter des Vorabends hatte viele lose Äste in den See geschleudert. Ich hab eine ganze Masse davon aus dem See gefischt und an das Ufer getragen. Einmal hörte der Regen für eine kurze Zeit auf und die Sonne schaute durch die Wolken. Aber nur kurz, was uns sehr recht war. Sommer-Regen im Gesicht zu haben, findet Frauchen schön.
Ich war glücklich.
Und Frauchen, glaube ich, auch.
Sie erzählte mir, dass sie sich in ihre Kindheit geträumt hat, wo sie in den Sommermonaten bei Regen und Gewittern zwischen den von der Straße aufspringenden Wassertropfen gehüpft ist.

Wir sind schon ein Superteam- ein Dreamteam!!!

Donnerstag, 29. Juli 2010

Begegnung - oder: "Mein" Wald


Wir gehen, zwar wechselnd, doch auch über gleiche Wege. Dann betrachte ich diese als "mein" Revier. Begegnen mir Hunde, große oder kleine, so bleibe ich gelassen, zerre weder an der Leine, noch entgegne ich deren oftmaliges böses Gezeter. Ich gehe gelassen neben Herrchen und Frauchen her, hocherhobener Rute - ganz wie es sich für eine kleine Prinzessin gehört. Sind sie freundlich, bin ich auch sehr freundlich.
Kürzlich begegnete uns ein großer, fremder Rüde. Ich habe vor so großen Rüden Respekt und halte etwas Abstand. Besonders wenn sie schwarz sind. Doch er war freundlich. Ich schien ihm zu gefallen. "Kein Wunder," sagte Frauchen, "Du bist ja eine ganz Hübsche". Wir haben uns zuerst einmal beschnuppert und dann.... ja dann hatte er doch die Dreistigkeit und markierte MEINEN Weg, obwohl er gar nicht in unserer Gegend wohnt. Aber da hatte er die Rechnung ohne mich gemacht: ich habe sofort mein Beinchen gehoben und darüber markiert. Da staunte er nicht schlecht: obwohl ich ein Mädchen bin, kann ich pieseln wie ein Junge!!!

Mittwoch, 28. Juli 2010

Kleine Prinzessin im Königsfarn


Gestern hatten wir die Wahl: gehen wir um eine der nahen Talsperren herum oder in den tiefen Wald? Beides hat zugegebener Weise seine Reize. An den Sperren die vielen Augenblicke voller quirligem Leben und im Wald die Stille - nur die Waldtiere sind hörbar.
Wir haben uns für den Wald entschieden. Für seine Stille und Ruhe. Nachdem wir die Hunde mit ihren Herrchen und Frauchen hinter uns gelassen hatten, die schon auf dem Heimweg waren, waren wir allein. Nur wir beide inmitten der hohen Bäume. Die Nähe zueinander war fast greifbar.
Im Königsfarn hat Frauchen mit fotografiert.
Ihre kleine Prinzessin im Königsfarn.

Dienstag, 27. Juli 2010

Freunde


Ich habe Freunde. Hier und überall. Ja, auch Du gehörst zu meinen Freunden, denn Du besuchst mich auf meinem Blog. Darüber freue ich mich.
Wenn ich spazieren gehe, dann treffe ich sie unterwegs. Wir begrüßen uns freudig. Manchmal sind sie auch auf ihren Grundstücken an meinem Spazierweg. Dann stecke ich die Schnauze durch das Gitter (wenn es nicht, wie auf dem Bild mit einem Zaun verschlossen ist), wedel mit meiner Rute und zeige, dass ich mich freue, sie zu sehen.

Frauchen hat unseren Menschenfreunden ein Schild geschenkt, auf dem steht: Freunde sind die Familie, die man sich selbst aussucht.

Ohne Freunde wäre das Leben leer und traurig, "woll"?

Montag, 26. Juli 2010

Wochenende vorbei


Das Wochenende ist vorbei. Schade, woll?
Woll ist ein typisches Sauerländer Wort. Ich verstehe es, obwohl Frauchen und Herrchen es kaum benutzen. Es heißt soviel wie "nicht wahr?".

Frauchen war bei der langen Nacht der Museen in Hagen und sie war glücklich, als sie nach Hause kam. Da war ich auch glücklich, denn ich hatte ausnahmsweise mal aufs Haus aufpassen müssen.
Sie hat dort u.a. Kostüme von Modedesign-Studenten gesehen, die diese zu den ausgestellten, informellen Bildern gemacht hatten. Ich zeig Euch mal ein Foto..

So ist das mit den Symbiosen: Malerei und Mode, Lyrik und Malerei und..... Frauchen, Herrchen und ich... das paßt alles.