Mittwoch, 7. Dezember 2011

Türchen öffnen



Ach, wie liebe ich meinen Adventskalender! Ich öffne jeden Tag ein Türchen.

Die andere Zeit liegt er oben auf dem Schrank, damit ich nicht alle Türchen auf einmal öffne.
Frauchen meint: sicher ist sicher :-)))

Dienstag, 6. Dezember 2011

Ein Nikolaus sieht anders aus



Heute ist  Nikolaustag! Da haben wir einen Stutenkerl für Herrchen, Frauchens Zwiling und für Frauchen und mich einen zusammen, ofenfrisch in der Backstube geholt.
Der Zwilling lachte, als er die Tür öffnete und sagte: "Früher sahen die Nikoläuse anders aus!"
Damit meinte er Frauchen und mich...

Unser Stutenkerl sah vor dem Frühstück auch mal anders aus. *lächel*

Frauchen hat von unseren Freunden einen BVB-Nikolaus bekommen. Schön in gelb-schwarzen Farben.
Ich wette, der wird vorläufig nicht gegessen.

***
Schau mal: es liegt ein Hauch von Schnee!

Montag, 5. Dezember 2011

Besuch in der Seniorenresidenz



Heute war ich zum ersten Mal als Besuchshund in der Seniorenresidenz.
Das war eine Kennenlernrunde. Die Bewohner, die es gern hatten, dass ich sie besuchte, hatten sich mit ihren Betreuerinnen im Kreis hingesetzt. Frauchen hat sich dazu gesetzt.
Zunächst blieb ich vor Frauchen sitzen und Frauchen erzählte etwas über mich. Was ich für eine Rasse bin, wie alt ich bin, das ich ein Hundemädchen bin, wie lange ich schon in Kierspe lebe und solche Dinge. Die alten Herrschaften war sehr intressiert an mir und freuten sich, dass ich da war. Ich bin zu dem einen oder anderen hingegangen, hab freundlich mit der Rute gewedelt, wenn sie mit mir sprachen. Frauchen hatte ihnen ein klein wenig Leckerchen gegeben und sie durften es mir geben. Da war ich natürlich ganz bezaubernd, hab Pfötchen gegeben. Einige haben mich gestreichelt und selbst erzählt, was sie für Tiere in ihrem langen Leben hatten. Hinterher hab ich mich mitten in den Kreis gelegt und nur gelauscht, was so erzählt wurde. Das fanden sie dann auch ganz niedlich - weil ich ja so brav bin.

Beim nächsten Hunde-Besuch gehen wir in die einzelnen Zimmer und besuchen die Menschen, die es mögen.
Aber vorher gehen wir noch einmal dorthin und lesen Geschichten und Gedichte zum Advent.

Ein älterer Herr sagte zu Frauchen: "Sie haben einen bezaubernden Hund. Ich glaube, darum sehen Sie so glücklich aus!"

Er hat ja Recht: ich bin wirklich bezaubernd und Frauchen ist glücklich mit mir und ich mit ihr. Das muss ich mal so deutlich sagen.

Zugeschlagen

Damit Du mal den Vergleich hast. Hier ein heute frisch gekauftes Landbierbrot und der jämmerliche Rest vom Samstag :-))))


Als Frauchen vor ein paar Tagen schon nachmitags zu einer Lesung fuhr, mußte ich allein zu Hause bleiben. Mir war das recht, denn es schüttete Regen vom Himmel. Da ist es zu Hause doch auch sehr gemütlich.
Frauchen hatte sich umgeschaut, ob Dinge herumstanden, die mir munden könnten und die ich mit Sicherheit stibitzen würde. Sie hat nichts gesehen.

Sie hat etwas übersehen: ein frisches Landbierbrot. Landbrot von unserem Bäcker, der es mit Zusatz von frisch gebrautem Landbier aus unserem Ort herstellt. Köstlich! Wirklich!

Ich hab es erschnuppert: es lag in einer Frischhaltetüte eingepackt auf der Anrichte des Schrankes. Es war noch nicht im Brottopf, da es noch leicht warm war. Klar, es hat etwas Mühe gekostet, bis ich einen Zipfel der Tüte zu fassen bekam. Aber es hat sich gelohnt: es war einfach lecker.

Als Frauchen zurück kam, da lag ein komisches Etwas auf dem Boden, das Frauchen zunächst nicht auf Anhieb erkannte. Erst als sie es vorsichtig aufhob, sah sie es: es war der Rest des Brotes. Fast das ganze Landbrot hab ich mir schmecken lassen.

Aber was zuviel ist, ist zuviel. Frauchen hatte da wieder Panik, dass es mir schlecht gehen würde. Im Gegenteil: es ging mir richtig gut. Dass ich kein Abendessen mehr bekam, kannst Du Dir sicher denken. Machte nichts: vollgefressen hab ich selig geschlafen.

Aber jetzt steht mein Trinknäpfchen im Eßzimmer, wenn Frauchen ohne mich unterwegs ist. Die Tür zur Küche bleibt verschlossen!

Sonntag, 4. Dezember 2011

Advent!


Herrliche Zeit, dieser Advent! Da kann ich jeden Tag ein Adventskalendertürchen öffnen!

Übrigens: tauschen möchte Frauchen nicht.....

Kira glaubt, dass Herrchen leer ausging und keinen Adventskalender bekommen hat.
Na so was! Das ist ja zum Rumkugeln... Natürlich bekommt Herrchen zur Adventszeit etwas: selbstgemachte Rumkugeln! *lächel*

Donnerstag, 1. Dezember 2011

Adventskalender

Frauchen und ich haben jeweils einen Adventskalender geschenkt bekommen. Und gleich werden wir das erste Türchen öffnen.

Meiner hat auf seiner Vorderseite einen lustigen Hundeschneemann und Frauchens.... *lächel*... Das Signal-Iduna-Stadion - sie hat also einen BVB-Kalender. Die Freude war groß: bei mir, als ich die vielen Leckerlis erschnupperte, die sich hinter den Türchen verbergen und Frauchens Augen strahlten, als sie das Gelb-Schwarz des Kalenders sah. Ich hab auch schon erschnuppert, was sich hinter dessen Türen verbirgt: Schokolade! Ob Frauchen mal mit mir tauscht, an einigen Tagen????

Mittwoch, 30. November 2011

Kerry

Meine kleine Freundin Kerry ist tot!
Sie war schon recht alt, aber immer noch kam sie angerannt, wenn wir mit unseren Menschen auf der großen Wiese unterwegs waren.
Sie war ein liebenswertes, zauberhaftes Hundemädchen und wir hatten sie sehr in unser Herz geschlossen.
Ein kleines Hündchen mit einer großen Aura. Ja, sie verbreitete einfach Freude und leise Zuneigung.

Nun ist die große Wiese ohne sie recht leer geworden. Wir vermissen sie.

Montag, 28. November 2011

schöööön


Frauchen sagt, dass ich ebenso schön bin, wie die Skulptur :-))

Hast Du auf Kiras Blog den tollen Adventskalender gesehen? Wow! Ist der schön. Und so silbrig-lila glitzernd?
Ich frage mich, ob ich auch einen bekomme.... Ich hab so etwas gesehen, glaube ich.... Nicht so glitzernd, aber dafür duftete er nach Hundeleckerlis.
Aber vielleicht ist der ja für Herrchen.
Ob der Hundeleckerli mag?

Sonntag, 27. November 2011

Advent

Heute zeige ich Dir den gedeckten Frühstückstisch von vorgestern. Gestern sah er noch schöner aus, denn da stand der Adventskranz darauf, auf dem das erste Lichtlein pünktlich zum 1. Advent angezündet wurde. Dieser Kranz ist ein Geschenk unseres lieben Freundes, was ihn noch viel schöner macht, als er schon ist.
Das Schönste an diesem Frühstückstisch war, dass rund um den Tisch liebe Gäste saßen: Sylvie und Catherine - zwei Malerinnen aus Montigny nahe Paris und unsere Freunde aus Kierspe, die ich sehr ins Herz geschlossen hab - und die mich, claro.
Die Malerinnen waren angereist, weil Frauchens Freundin Claudi eine Bilderausstellung organsiert hatte, an der auch Malerinnen aus Montigny teilnehmen. Es war eine Gegenausstellung, denn im Frühjahr stellten einige Maler in Montigny aus. Du erinnerst Dich sicher: auch Frauchens Aquarelle wurden dort gezeigt.

Obwohl in den letzten Tagen Englisch die Umgangssprache war, in der man sich einander näherte und verstand - auch im übertragenen Sinne - und obwohl ich ja natürlich kein Englisch spreche, verstand auch ich jedes Wort, denn das Verständnis füreinander umhüllte mich wie ein warmer Kokon. Ziemlich gut so eine Wärme, gerade bei diesem kalten Wetter.
Ich verrat es Dir aber auch: mich versteht jeder, auch ohne Worte - ich wedel mit der Rute, was das Lächeln des Hundes bedeutet und schon öffnen sich alle Herzen. Du weißt ja: Lächeln steckt an. Versuch es einfach mal.... :-))))))) *lächel*

Donnerstag, 24. November 2011

Hömmalachma


Kannst Du Dir unter der Überschrift etwas vorstellen?
Das ist echt Kölsch. *lächel*
Und das heißt: Hör mal. Lach mal.

Carpe Diem heißt:
Nutze den Tag.

Und das Gänschen....
was mag das wohl zu bedeuten haben?
*lächel*
ICH weiß es .....

Mittwoch, 23. November 2011

In der Werkstatt








Unser Auto mußte zur Inspektion. Da die Werkstatt schlappe 25 km entfernt ist, lohnte es sich nicht, wieder nach Hause zu fahren. Also haben Frauchen und ich erst einmal einen wunderschönen Spaziergang in den nahen Wald gemacht. Vorbei an der Eisenbahnlinie Richtung Köln. Die Sonne erwachte über dem Städtchen im Tal. Das war alles recht nett.
Danach haben wir es uns in den Räumen des Autohändlers gemütlich gemacht. Wir wurden mit Kaffee (Frauchen) und Plätzchen (ich) verwöhnt. Frauchen hatte Zeit um Englisch zu lernen und etwas zu stricken.
So verging die Zeit ganz schnell!

Dienstag, 22. November 2011

Sauerland - mein Herz schlägt für das Sauerland


Kennst Du dieses Sauerlandlied?
Frauchen singt es manchmal, wenn wir spazieren gehen. So schief, dass sich die Bäume biegen
;-))

Aber schau selbst: so schön ist es bei uns.
Und ich mittendarin: ich bin die Allerschönste, behauptet Frauchen.

Montag, 21. November 2011

Aufmerksam


Wenn Frauchen und ich spazieren gehen, dann betrachten wir aufmerksam unser schönes Sauerland.
Es ist wunderschön hier!

Liebe Kira,
ich hatte Dich schon soooooo vermißt und freue mich, dass Du wieder geschrieben hast.
Ich bin sicher, nicht nur mein Frauchen ist lieb, sondern Deines kümmert sich ebenso liebevoll um Dich!
Deine Gipsy

Sonntag, 20. November 2011

Weihnachtsbäume


Als wir kürzlich durch den Wald gingen, tönte Lärm durch den stillen Forst.
Und schon sahen wir es: ein Trecker stand mitten in der Tannenschonung. Zunächst staunten wir, was er dort wohl machen würde. Des Rätsels Lösung: Tannenbäume wurden geschlagen, an Ort und Stelle in Netze verpackt und verladen.

Wie gut, dass wir keine Edeltannen sind....

Samstag, 19. November 2011

Streifenhörnchen


Frauchen sagt, ich sei ein Streifenhörnchen.

Wie kommt sie nur darauf?

Freitag, 18. November 2011

Zeitung lesen


Wenn ich in Meinerzhagen durch den Stadtpark gehe, dann lese ich *meine* *Meinerzhagener Zeitung*. Anders als die Menschen, klar: für mich steht das Neuste an den Büschen!

Donnerstag, 17. November 2011

Kennenlernen




Manchmal erwischt uns der Zeitteufel, dann haben wir gar keine Zeit, um zu posten.
Frauchen muss Referate und Rezensionen schreiben und dann bleibt mein Blog manchmal auf der Strecke.
Aber die Zeit, um Spaziergänge zu machen, die nehmen wir uns!

Bei einem Spaziergang lernte ich eine Hündin kennen, die ganz in der Nähe des Stadtparks in Meinerzhagen wohnt. Ich glaube, sie heißt Trulla. *lächel*
Wir verstanden uns auf Anhieb gut, auch wenn ich in ihrem Revier stöberte.

Dienstag, 15. November 2011


Jetzt hab ich ein paar Tage nicht gepostet.
Das hatte seinen Grund darin, dass Frauchen zwei Tage Hochzeit feierte, bis in den dritten Tag hinein!
Das stell Dir nur mal vor! Das sind ja fast ostpreussische Verhältnisse, denn der Schwiegervater von Frauchen erzählte immer, dass dort eine Woche gefeiert wird.

Zur standesamtlichen Trauung durfte ich ja noch mit, weil es unsere lieben Freunde waren, die heirateten, mit denen ich oft zusammen bin, aber am Tag der kirchlichen Segnung mußte ich zu Hause bleiben. Und Frauchen und Herrchen kamen dann am Sonntag erst morgens um 4 Uhr nach Hause. Den Sonntag und Montag brauchte Frauchen, um zu regenerieren, auch von den hochhackigen Schuhen und vom Tanzen. Die wird sie sicher so schnell nicht wieder anziehen *grins*.
Zum Glück gehörten zum Regenerieren auch Spaziergänge mit mir. Frische Luft tut gut. Nicht so lange Spaziergänge, denn ich bin ja noch auf dem Weg der Rekonvalenz. Aber es geht mir schon viel besser.

Ich bedanke mich bei Allen, die mir gute Besserung wünschten. Darüber haben Frauchen und ich uns sehr gefreut. Es tut so richtig gut zu wissen, dass Ihr an mich denkt!

Ja, ich bekomme nun neben den Schmerztabletten zur Linderung des akuten Arthroseschubs auch ein Präparat mit Teufelskralle und Grünlippenmuschelextrakt, sowie anderen guten Inhaltsstoffen. Wir sind ganz zuversichtlich, dass es helfen wird.

Vielen Dank Euch allen!
Eure Gipsy

Freitag, 11. November 2011

Wärme


Schau mal....
Was siehst Du?
Mich! Richtig!
Und was ist das Karierte unter mir?
Bingo! Ein Wärmekissen.
Das hat Frauchen mir auf mein Pfötchen gelegt und ich mein Köpfchen darauf.
Wärme tut gut, sagt nicht nur Frauchen, sondern auch meine lieben Tierärztinnen Frau Dr. Riepe und Fr. Beilstein. Bei denen waren wir nämlich gestern, weil mir mein Pfötchen so weh tat. Ich hab es Frauchen immer wieder entgegengehalten und war auch nicht zu bewegen, den Morgenspaziergang zu machen. Glaub mir, es tut höllisch weh. Frauchen ist deshalb gestern morgen sofort mit mir zur Tierarztpraxis gefahren. Sie hat immer Angst um mich, weil ich ja zu 70 % ingezüchtet bin. Was denken sich die Züchter dabei!??? Wir finden es unverantwortlich! Wir Tiere leiden darunter und unsere Herrchen und Frauchen mit uns.

Ich habe, das wissen wir nun, Arthrose, und aktuell einen Arthroseschub. Meine Tierärztin sagte, dass sie es schon gesehen hat, als wir sie direkt am ersten Tag, als ich bei Frauchen und Herrchen war, besuchten. Da ich da aber noch keine Schmerzen hatte, war es noch nicht so relevant, und sie riet uns, dass ich nicht zunehmen sollte, weil das Gewicht ja schlecht für die Knochen ist.

Nun bekomme ich Medizin, viele gute Dinge für die Gelenke (Grünlippenmuschelextrakt und so etwas) und wenn die Schmerzen wieder weniger geworden sind, darf ich auch wieder mit Frauchen Spaziergänge machen. Bewegung ist wichtig bei Arthrose.

Auch für Dich - wenn Du Arthrose hast. Also: vamos!

Donnerstag, 10. November 2011

Herzchen



Ich bin Herrchens und Frauchens Herzchen. Das bekräftigte Frauchen gestern wieder einmal, als sie sowohl ein imaginäres Herz als auch mich im Laub entdeckte.
:-)))))

Mittwoch, 9. November 2011

Manchmal.....













... bin ich eine kleine Wilde. Keine unberechenbare Wilde, aber immerhin.

Also, das war gestern so: Frauchen, Roxis Frauchen, Roxi und ich hatten uns zum Spaziergang verabredet, um  noch einen Blick auf die Spiegelungen des bunten Waldes im Wasser zu werfen. Die Sonne verwöhnte uns gestern, ließ den Wald in seinem schon vergänglichem Bunt strahlen. Fröhlich trabten wir los: Roxi freilaufend, ich überwiegend an der Leine. Das kenne ich dort ja schon und machte auch einen zufriedenen Eindruck.
Bei der Rast auf der tollen Relax-Bank schallte das Lachen unserer Frauchen weit über den See.
Frauchen sagte: "Das macht das Leben aus: Lachen mit Freundinnen und Freunden." Roxi und ich wedelten fröhlich mit unseren Ruten.

In den Bachzuläufen labten Roxi und ich uns.
Später konnte ich ihr stolz meinen Freund Axel vorstellen, der - wie schön - mit seinem Herrchen unseren Weg von der anderen Seite kommend wanderte. Axel forderte mich zum Spielen auf und Frauchen befreite mich von der Leine. Sie ahnte es schon, denn ich hatte während des Spaziergangs witternd meine Nase in den Wind gehalten. Also spielte ich pflichtbewusst eine kleine Runde mit Axel und Roxi und.... Du ahnst es: genau den Moment, in dem Axel sich Roxi widmete, nahm ich zum Anlass, um mich abzusetzen. Ich ging wie beiläufig ins seitliche Unterholz und als Frauchen mich zurückrief, folgte ich ihrem Ruf erwartungsgemäß nicht, sondern nahm alle vier Beine in die Pfoten und lief, immer schneller werdend, den Abhang hoch. Frauchen rief sich die Lunge aus dem Leib: Kommandos, Schmeicheleien, Offerten von Leckereien. Sie kraxelte - zunehmend atemloser - den steilen Abhang hoch, der am Fuß ein breites Modderbett bereithält und der über und über mit Unterholz, gefallenen, vermodernden Bäumen bedeckt ist.
Axel begleitete Frauchen ein Stück, lief aber zu seinem Herrchen zurück. Der machte sich mit ihm auf, den daneben befindlichen Abhang zu besteigen, da ich in diese Richtung abgehauen war. Er sah mich dann auch: ich hatte mich hinter gefällten Fichten entspannt hingesetzt und beobachtete Frauchen, wie sie den Abhang hochhastete. War schon lustig zu sehen.
Axels Herrchen wollte mich an Axels Leine nehmen. So hatten wir aber nicht gewettet: wenn, dann nimmt mich Frauchen an die Leine - höchstens noch Herrchen. Aber ein fremdes Herrchen? Niemals! Da hab ich es vorgezogen, so schnell mich meine kleinen Pfoten trugen, zu Frauchen zu laufen. Und der hab ich damit eine große Freude bereitet: echt, sie freute sich riesig, dass ich wieder bei ihr war. Ich hab mich dann auch bereitwillig anleinen lassen. So sind wir den Abhang hinunter gestolpert, was ja weitaus unangenehmer ist, als ihn hochzuklettern, zumal ja Mulden, Fallholz, Unterholz und Beerenranken unseren Weg unwegsam machten. Roxis Frauchen, Roxi und Axel und Herrchen haben sich auch total gefreut, als wir wieder bei ihnen waren. Zumal es ja schon dämmrig wurde. Und wäre ich dann noch in dem großen Wald gewesen.... nicht auszudenken.

Aber ..... leider...... die Chance dort noch mal ohne Leine zu laufen, dürfte ich wohl gestern verspielt haben.

Dienstag, 8. November 2011

Herrlicher Tag

Heute war ein herrlicher Tag!
Die Sonne schien, es wehte ein leichter Wind und das letzte Laub fiel sanft zur Erde.
Das nahm Frauchen zum Anlass, bei uns hinterm Haus Laub zu harken. Ich lief zum Gartenhaus und versuchte sie zu überreden, mit mir hineinzugehen. Ich weiß nämlich auch, dass dort ein Leckerchen für mich liegt.
Aber heute wurde das nix.... Frauchen harkte weiter....

Montag, 7. November 2011

Mein weißes Schäfchen



Ich habe ein weißes Schäfchen, das liebe ich heiß und innig.
Das ist ein echtes Erbstück: der erste Airedale von Herrchen und Frauchen bekam es geschenkt und liebte es auch sehr. Er machte es nicht kaputt. Der zweite Airedale erbte es von seinem großen Bruder und hatte das Quietschtier auch sehr lieb, paßte immer gut auf es auf. Von ihm erbte ich es und auch ich liebe dieses Viech sehr.
Jetzt, bei den Bauarbeiten am Haus, lag es Herrchen im Weg. Er steckte es kurzerhand in die leeren Zweige der Hortensie. Ich konnte es nicht herausfischen. Da hab ich hilfesuchend zu Frauchen geschaut. Du ahnst es: sofort holte Frauchen das Schäfchen aus seinem unfreiwilligem Versteck und ich hatte es wieder.

Freitag, 4. November 2011

Ein kleines Hundekind


Gestern trafen wir in meinem Lieblingsladen ein kleines Hundekind mit seinem Frauchen. Es war erst wenige Tage bei ihr und noch sehr schüchtern. Ich hab mich sehr gefreut, seine Bekanntschaft zu machen.
Es wurde gestern Spielzeug für dieses Hündchen gekauft und tüchtig mit den verschiedenen Quietschtieren gequietscht. Das faszinierte mich sehr, mehr noch als dieses Hündchen und ich hatte nur noch Augen und Ohren für die Quietschedinger.
Frauchen leider nicht und so mußte ich mit ihr in eine andere Ecke des Geschäftes gehen.